WILLKOMMENSGRUSS


Herzlich Willkommen

auf der Homepage der Grundschule

"An der Burg" Wanzleben!


Wir freuen uns, dass Sie sich für die Grundschule interessieren.


Die Grundschule "An der Burg" ist ein Lernort für jährlich ca. 200 Schülerinnen und Schüler. In unserer Schule lernen Kinder aus der Stadt Wanzleben sowie den umliegenden Ortschaften Buch, Blumenberg, Bottmersdorf und Stadt Frankfurt. Der Schulträger ist die Stadt Wanzleben.

 

Das Schulgelände wird durch einen großzügigen Schulhof mit einem Spielplatz ergänzt. Zusätzlich sorgt ein Fußballplatz für ausreichend Bewegung in den Hofpausen. Auch ein Schulgarten gehört mit zum Schulgelände.

 

Seit dem Jahr 2004 tragen wir mit Stolz den Namen Grundschule "An der Burg". Namensgeber dafür ist die historische Burganlage der Stadt Wanzleben, die sich in unmittelbarer Nähe unserer Schule befindet. In Projekten und mit unseren Burgfesten zeigen wir, dass unser Name auch Programm ist.

Sie können uns bei Fragen oder Anliegen über das Kontaktformular, welches Sie unten am Rand finden, kontaktieren. Unsere Sekretärin Frau Berger steht Ihnen telefonisch, als auch persönlich in der Zeit von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr zur Verfügung (Tel.039209 2128).

Möchten Sie eine Lehrkraft sprechen, bitten wir Sie vorher einen Termin zu vereinbaren, damit wir uns die nötige Zeit für Ihr Anliegen nehmen können.

 

Wir laden Sie ein, auf unserer Homepage mehr über uns zu erfahren. Sie befindet sich momentan im Aufbau und wird ständig erweitert. Für Anmerkungen und Hinweise sind wir dankbar.


Mit freundlichen Grüßen 

Im Names des Kollegium der Grundschule "An der Burg" Wanzleben

Schulleiterin S. Röttger

Tag der offenen Tür - Rückblick

 

Der Tag der offenen Tür war sehr gut besucht. In den einzelnen Klassenräumen standen Lehrer und Schüler zur Verfügung und präsentierten verschiedene Stationen. Der Förderverein sowie Mitglieder des Schulelternrates boten Kaffee und Kuchen für die Eltern an, so das diese mit der Schulleitung ins Gespräch kommen konnten, während die Einschulungskinder das Schulgelände erkundete und sich ausprobierte. Auch die Firmen Mietra (Spintverleih) und Alex Menü (Essensanbieter) stellten sich vor. Es war ein bunter Tag mit sportlichen Aktivitäten, Kreativem sowie Tierischem.


Anbei ein paar Eindrücke:

 

 

 

Tag der offenen Tür

Nun dauert es nur noch wenige Monate, bis viele Kinder in die Schule gehen. Vor allem beim ersten Kind, stellen Sie sich als Eltern bestimmt viele Fragen: "Meine Tochter braucht morgens sehr lange mit dem Aufstehen. Wie soll ich sie nur jeden Tag pünktlich zur Schule bringen?", "Wird mein Kind Freunde finden?", "Mein Sohn benötigt noch so viel Hilfe, wie wird er in der Schule zurecht kommen?" Leider können Sie nicht in die Zukunft blicken, aber Sie können jetzt schon Ihr Kind unterstützen und auf die prägende Schulzeit vorbereiten.


Am Tag der offenen bietet eine ideale Gelegeheit, um erste Kontake zu anderen Familien zu knüpfen, die in der selben Situation sind wie Sie. Nutzen Sie diesen Tag, um gemeinsam mit Ihrem Kind die Schule zu erkunden. So zeigen Sie Ihrem Kind, dass Ihnen die bevorstehende Einschulung wichtig ist. Ihr Kind wird sich dann am ersten Schultag nicht mehr ganz so fremd fühlen, weil es einiges wiedererkennt. Außerdem haben Sie selbst auch eine viel bessere Vorstellung von den Räumlichkeiten, in denen Ihr Kind den Schulalltag meistern wird. 


Sie sind herzlich eingeladen, mit der ganzen Familie am 03.04.2025 von 15.00 bis 17.00 Uhr unsere Räumlichkeiten zu besuchen. Der Förderverein und der Schulelternrat haben Kaffee und Kuchen vorbereitet und das Kollegium öffnet die Klassenräume mit einer Vielzahl an Bastel- und Lernangeboten.

Das "Be-Schnuppern" steht an diesem Tag im Vordergrund. Wir freuen uns auf Sie!


Das Kollegium der Grundschule "An der Burg" Wanzleben


bildschirmfoto_2025_03_30_um_22.13.08.png

Zukunftstag 2025

Am 03. März fand an unserer Schule der Zukunftstag statt. An diesem Tag waren Schüler des Bördergymnsaiums bei uns zu Besuch und kamen u.a. mit der Bürgermeisterin Grit Matz ins Gespäch.


zukunftstag.jpg

"Manege frei und Vorhang auf"

So heißt es in der Woche vom 24.-28.03.2025 an der Grundschule Wanzleben. Der Projektzirkus "Fun" kommt zu Besuch und wird mit den großen und kleinen Künstlern der 1.-4. Klassen die ein oder andere Attraktion einstudieren. Ob Seiltanzen oder Jonglieren, Zauberei oder Akrobatik, ob als Clown oder in einer Feuershow - jeder Artist und jede Artistin darf sich nach Belieben eine Zirkuskunst auswählen und eine ganze Woche lang ausprobieren und üben. Professionelle Zirkusdarsteller werden Ihre Kinder in dieser Woche begleiten und schulen.

Zum Abschluss gibt es für alle Verwandten, Bekannten und Freunde der Stars eine große Aufführrung, in einem echten Zirkuszelt. Laden Sie herzlich dazu ein!


Folgende Termine gibt es für die Aufführungen:


Galavorstellung Gruppe A
Donnerstag, den 27.03.2025 - 17.00 Uhr


Galavorstellung Gruppe B
Freitag, den 28.03.2025 - 16.00 Uhr


Der Eintritt kostet für Erwachsene 10€, für Kinder 6€.


ai_generated_8659002_1280.jpg

Feriengruß

Liebe Eltern, liebe Schüler,


wir wünschen Ihnen erholsame Zeugnisferien und hoffen, Sie freuen sich mit Ihren Kindern über ihre Erfolge. Auch wenn der Schulalltag immer Höhen und Tiefen bereit hält, sind wir dankbar, dass Sie Ihre Kinder bei allem unterstützen und Ihnen Rückhalt geben. 

Erholen Sie sich nun gut in den Ferien und denken Sie daran: am 03.02.2025 bleibt unsere Schule wegen eines Lehrerpräventionstages geschlossen. Danke für Ihr Verständnis.


Im Namen des ganzen Kollegiums
Schulleiterin S. Röttger


zeugnis.jpg

Schneewittchen einmal anders

Als Überraschung zur Zeugnisausgabe hat der Hort "Sarrezwerge" etwas ganz Besonderes vorbereitet: ein Theaterstück mit Schauspielern aus allen Klassen. Die Geschichte von Schneewittchen wird als überarbeitetes Märchen der Gebrüder Grimm aufgeführt.

Schneewittchen bekommt im Wald drei goldene Haselnüsse geschenkt, die ihr im Laufe der Erzählung helfen werden.

Eine Elfe, ein helfender Haselnussstrauch und eine Blaumeise kommen auch nicht im Original vor, sie sind aber hier wie gute Feen, die immer zur Stelle sind, sobald Schneewittchen etwas zustößt.

Die Zwerge essen Döner und Quetschie und es kommt sogar ein achter Zwerg dazu.

Der Spiegel der Königin ist auch sehr außergewöhnlich: er macht Musik auf einem Kamm und sagt zur bösen Königin, nachdem diese mit dem Apfel erfolgreich war: „Ja du, du hast Schneewittchen getötet!“
Der Rest ist tatsächlich so wie im Original. Zur Hochzeit von Schneewittchen und ihrem Prinzen erklingt Musik aus “Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” - verkehrte Welt.

Überhaupt wird das Stück von sehr viel moderner Musik begleitet und einige Kinder bereichern die Vorstellung sogar durch ausdrucksstarke Tänze.


Wir danke den Kindern und Erziehern des Hortes, besonders Frau Kühne als Leiterin der Sarrezwerge, für diesen gelungen Auftritt und wunderschönen Abschluss des ersten Schulhalbjahres.


theater_1.jpg theater_2.jpg theater_3.jpg theater_4.jpg theater_5.jpg theater_6.jpg theater_7.jpg theater_8.jpg theater_9.jpg theater_10.jpg theater_11.jpg theater_12.jpg theater_13.jpg

Klasse(n) Lehrer*in gesucht!

Es ist kein Geheimnis, dass in Deutschland und somit auch in Sachsen-Anhalt Lehrermangel herrscht. Das betrifft leider auch unserer Schule. Alle Kollegen geben ihr Bestes, um das Schulleben so ansprechend wie möglich zu gestalten. Aber wir sind dankbar über jede Hilfe! Sie sind Eltern und haben Kapazitäten? Sie sind Quereinsteiger und suchen eine Herausforderung? Sie haben Ihr Referendariat abgeschlossen oder wollen es bei uns absolvieren? Sie sind Lehrkraft an einer anderen Schule und wollen sich verändern?

Dann melden Sie sich bei uns!


lehrer_gesucht.jpg

Die 4a zu Besuch im Grünen Labor Gatersleben

Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts. (Johann Wolfgang von Goethe)


Mit diesem Zitat wirbt das Grüne Labor Gatersleben auf seiner Homepage für einen Besuch. Und dieses hat die Klasse 4a gerade besucht, denn die Schüler unserer Schule sind sehr neugierig. Arthur F. und James K. berichten von ihren Erlebnissen:


„Wir starteten morgens mit dem Bus, unserem Klassenlehrer Herrn Petersen und der PM Frau Sielaff in Richtung Gatersleben. Dort angekommen, empfing uns eine nette Frau, die uns das Element „Wasser“ näherbrachte. Wir wurden in Zweier- und Dreierteams eingeteilt und durften verschiedene Experimente ausprobieren:


- Strohhalme unterschiedlicher Länge mit Knete wurden zu Wasser gelassen und wir beobachteten, dass sie unterschiedlich schnell schwammen.


- Ein gebasteltes Boot aus Papier wurde ins Wasser gelegt und nach und nach mit kleinen Steinen befüllt, so lange bis es unterging. Wir untersuchten dann, wie viel die Boote wogen und wie vielen Steinen das Boot zum Sinken brachten.


- In einer schmalen Röhre befand sich Wasser, welches mit verschiedenen Materialien befüllt wurde. Untersucht wurde die Verdrängung des Wassers. Ob Sand, Steine oder Kork, es wurde genau notiert, wie der Wasserspiegel stieg. Außerdem schauten wir genau, ob das Material im Wasser schwamm oder auf den Boden sank.


- Im letzten Experiment ließen wir ein Blatt Papier zu Wasser, auf dem eine Büroklammer lag. Nachdem das Blatt mit Wasser vollgesogen war, sank es, aber die Büroklammer schwamm. Sobald man einen Tropfen Spülmittel dazu gab, sank auch die Büroklammer. Damit haben wir die Oberflächenspannung des Wassers nachgewiesen.


Insgesamt haben wir sehr viel über das Wasser gelernt und machten uns dann auch schon wieder auf den Rückweg. Pünktlich nach der 5. Stunde waren wir wieder an der Schule. Danke an unseren Klassenlehrer Herrn Petersen, der uns diesen Tag ermöglicht hat und Frau Sielaff, die uns netterweise begleitet hat.“


  gatersleben_1.jpg  gatersleben_2.jpg  gatersleben_3.jpg  gatersleben_4.jpg

Umbauarbeiten

Bis vor kurzem fanden der Schule Umbauarbeiten statt. Schon vor den Weihnachtserien wurde fleißig gemalert, eine Schallschutzdecke angebracht, renoviert und neuer Boden verlegt. Es entstanden drei neue Räume: einmal eine Garderobe für die 2.,3. und 4. Klassen; des Weiteren wurde unser Konferenzraum hergerichtet und der letzte Raum wurde in einen größeren Englischraum verwandelt. Wir danken der Stadt als unserem Träger sowie den zahlreichen Baufirmen und natürlich unserem technischen Personal für das schnelle und präzise Arbeiten und präsentieren ein paar Bilder:


raum_1.jpg raum_2.jpg raum_3.jpg raum_4.jpg raum_5.jpg

Schneepause

"Es schneit - hurra, hurra, es schneit.
Die Welt hat jetzt ein neues Kleid!
Hat der Winter gut gemacht.
So viel Schnee welch eine Pracht."

 

So heißt es in einem Lied, welches die ersten Klassen gerade in Musik lernen. Und so wurden die Kinder der Grundschule "An der Burg" in Wanzleben auch in den letzten beiden Tagen der ersten Januarwoche belohnt: mit einer Menge Schnee - juhu. 

In der Hofpause bei herrlichem Sonnenschein wurde gewerkelt und gebaut und es entstanden einige Schneeprojekte - vor allem Schneemänner.

Es folgt ein kleiner Einblick:


img_0800.jpg img_0789.jpg img_0791.jpg img_0795.jpg img_0800.jpg

Fröhliche Weihnachten

Die Grundschule „An der Burg“ Wanzleben wünscht allen Schülern und Eltern, den technischen Kräften und dem Förderverein sowie allen Unterstützern unserer Schule ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen ruhigen Jahreswechsel.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in 2025!


Im Namen des ganzen Kollegiums
Schulleiterin S. Röttger

 

   

Theaterfahrt nach Magdeburg

Für den letzten Schultag vor den Ferien hat sich unsere Schule etwas ganz besonderes ausgedacht: ein Ausflug ins Opernhaus Magdeburg. Pünktlich 8.00 Uhr starteten vier Busse in denen alle acht Klassen Platz fanden. Die Fahrt verging wie im Fluge und pünktlich 9.00 Uhr saßen alle Schüler auf edlen, samtbezogenen Polsterstühlen und der Vorhang ging auf. Wir sahen das Märchen "In einem tiefen, dunklen Wald" von Paul Maar. Es handelte sich dabei um ein Weihnachtsmärchen, in dem sich die Prinzessin Henrietta-Rosalinde-Audora von einem vegetarischen Untier entführen lässt, um sich von einem mutigen Prinzen befreien und heiraten zu lassen. Es kommt aber anders als man denkt: Das Untier kann sprechen. Nicht ein Prinz befreit Henrietta. Die mutige Prinzessin Simplinella verkleidet als Prinz befreit nicht nur Henrietta sondern auch das Untier, welches in Wirklichkeit ein verzauberter Prinz ist. Was für eine Wendung. Ein nicht ganz klassisches Märchen, aber eine Aufführung die mit Rollenbildern bricht und deutlich macht: nicht alles ist wie es scheint und auch Mädchen können stark und mutig sein. Es war eine sehr moderne, bunte und kreative Inszisnierung.

Anschließend verabschiedeten wir unsere Schüler in die wohlverdienten Weihnachtsferien. Schulstart ist am 07.01.2025. 

 

 

 

 

 

Überraschung vom Förderverein

Am letzten Schultag vor den Ferien gab es eine Überraschung. Nach dem letzten Treppensingen der ersten Klassen war der Förderverein unserer Schule angemeldet, der die Klassen mit einer kleinen Süßigkeit zu den Ferien überraschte.

Danke lieber Förderverein für Ihr Engagement und die lieben Kleinigkeiten.

Unsere Schüler sagen: DANKE!

  

   

Treppensingen der 1., 2. und 4. Klassen

Die zweiten und vierten Klasse sangen im Wechsel. Von "Rudolph, der es eilig hat" und vom "Schein der Kerzen". Die Viertklässler sangen "Fröhliche Weihnacht" überall und bei der "Weihnachtsbäckerei" stimmte die gesamte Schule mit ein.

Den Abschluss bildeten die Erstklässler. "Macht euch bereit, bald schon ist Weihnacht" wurde mit Rasseln begleitet und den Abschluss bildete das Bratschenvorspiel zu Stille Nacht, Heilige Nacht.

Und wahrlich, in diesem Moment war es sehr still und andächtig im Schulflur.

 

   

Treppensingen der 3. Klassen & Weihnachtsprojekt

In der letzten Woche vor den Weihnachtsferien ist es an unserer Schule Tradition, im Flur der zweiten Etage ein Treppensingen zu veranstalten. Jeden Tag ist eine andere Klassenstufe dran. Den Auftakt bildeten heute unsere 3. Klassen unter der Leitung von Frau Belcour und Herrn Hauer. Engel, Rentiere, Eisköniginnen und der Weihnachtsmann höchstpersönlich mit seinem Weihnachtssack Beutolomäus waren zu Gast und stimmten uns mit wunderschönen Liedern, Geschichten und Gedichten in die Weihnachtszeit ein. Besonders bewegend war das Lied "Kinder tragen Lichts ins Dunkel". Das wollen wir als Schule immer wieder neu versuchen: Ein Licht in diesen unsicheren Zeiten sein!

Außerdem fand heute unser Weihnachtsprojekttag statt. Es wurde in vielen Klassen gebastelt und gewerckelt, Waffelduft zog durch das Schulgebäude, in der Schulküche wurde gebacken, überall ertönte Weihnachtmusik und der Weihnachtsmann selbst brachte zumindest in den ersten Klassen die Geschenke vorbei.

Wir danken allen Eltern, die uns an diesem Tag so tatkräftig unterstützt haben.


Anbei ein paar Eindrücke des Tages:

 

         

Förderung des Zugangs zu Informations- und Kommunikationstechnologien an Schulen (IKT-RL)

 

 

 

foerderung_1.jpg


Das Land Sachsen-Anhalt gewährt einen nicht rückzahlbaren Zuschuss entsprechend der Richtlinien zur Förderung des Zugangs zu Informations- und Kommunikationstechnologien an Schulen – IKT-Richtlinie.

Das Vorhaben wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt 2014-2020 (EPLR) und nach den Regularien des Europäischen Landwirtschaftsfond zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) aus den Mitteln der Verordnung (EU) 2020/2094 zur Schaffung eines Aufbauinstrumentes der Europäischen Union zur Unterstützung der Erholung nach der COVID-19-Krise (EURI) gefördert.
Die Grundschule „An der Burg“ Wanzleben wird mit einem Zuschuss in Höhe von 41.580,98 € gefördert. Die Stadt Wanzleben – Börde beschaffte aus den Fördermitteln drei interaktive Videokonferenzsysteme und einen Klassensatz iPad´s mit Ladewagen.

 

http://www.europa.sachsen-anhalt.de/
https://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020


foerderung_2.jpg

Herbstprojekttag

 

 

Das Thema „Herbst“ stand an zentraler Stelle vor den Herbstferien.

Einige Klassen stellten den Herbst im Schuhkarton dar, andere Klassen nutzen die laue Bördeluft, um Drachen auf dem schulnahen Feld steigen zu lassen.

Die Feuerwehr Wanzleben betreute die Feuerschalen, sodass mit Stockbrot und Marshmallows abgegrillt werden konnte. 

Außerdem erhielt unser Schulgarten eine große Vogelscheuche, sodass zukünftige Gemüse- und Obstdiebe hoffentlich erfolgreich abgeschreckt werden.

Wir bedanken uns bei der zahlreichen Unterstützung und freuen uns auf die nächste Auflage!

 

 

Einschulung 2024

Am 03.08.2024 war es endlich soweit! Unsere neuen Erstklässler wurden eingeschult! Nach der tollen Feierlichkeit im Kulturhaus ging es mit Blaskapelle und Feuerwehr durch Wanzleben. An der Schule angekommen stand die 1. Unterrichtsstunde für die Kleinen an. Vielen Dank an alle Helfer und Helferinnen!

 

 

img_20200829_085609.jpg


Die Stadt Wanzleben informiert über Sanierungsmaßnahmen

Bund fördert unsere Schule

 

Eine gute, moderne Bildungsinfrastruktur ist Voraussetzung für ein leistungsstarkes Bildungssystem und ein wichtiger Standortfaktor für Familien und die Wirtschaft. In den vergangenen Jahren hat sich im Bereich der Schulinfrastruktur, deren Errichtung und Instandhaltung eine Aufgabe der kommunalen Schulträger ist, ein erheblicher Sanierungs- und Modernisierungsrückstand entwickelt. Um diesen abzubauen, gewährt das Land Sachsen-Anhalt Zuwendungen aus Bundesmitteln für Investitionen der finanzschwachen Kommunen zur Verbesserung der Schulinfrastruktur.

 

Die Stadt Wanzleben-Börde kann mit Hilfe der Förderung der Schulinfrastruktur und der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Verbesserung der Schulinfrastruktur finanzschwacher Kommunen, die Grundschulen An der Burg“ Wanzleben teilsanieren. Die Zuwendung, ein nicht rückzahlbarer Zuschuss, wird in Form einer Anteilsfinanzierung zur Projektförderung in Höhe von bis zu 90 von Hundert der zuwendungsfähigen Ausgaben gewährt.

  

Teilsanierung und Barrierefreier Zugang zur Grundschule „An der Burg“ Wanzleben

343.264,77€ Gesamtausgaben, davon zuwendungsfähige Ausgaben 320.792,05€, der Bund beteiligt sich mit 284.978,92€. Der Eigenanteil der Stadt Wanzleben-Börde beträgt 58.285,85€


-          Barrierefreier Zugang zur Schule, Anbau eines Aufzuges.

-          Sanierung der Speiseräume (Wir gestalten eine Mensa).

-          Errichtung einer neuen WC-Anlage mit einem behindertengerechten WC.

-          Errichtung von Umkleideräumen.

-          Teilsanierung des Sanitärtraktes der Sporthalle, Fenster und Fassade

 

Bauamt Stadt Wanzleben-Börde

Christian Bartholomäus

https://www.wanzleben-boerde.de/

https://www.wanzleben-boerde.de/de/aktuelles/bund-foerdert-schulen-unserer-gemeinde.html

 

logo_foerderung.png




Datenschutzerklärung